Lesen Sie weiter, um zu lernen, wie man beim Tauchen richtig atmet.
Wussten Sie, dass die wichtigste Regel beim Tauchen ist, weiter zu atmen?
Experten sagen, dass das Anhalten des Atems tabu ist. Sie sollten ständig atmen: einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen. Warum? Weil sich beim Ändern der Tiefe der Druck entsprechend verringert oder erhöht, und wenn Sie den Atem anhalten, dehnt sich die Luft in Ihren Lungen entweder aus oder zieht sich zusammen, was zu einer Überdehnung oder einem Zusammenziehen der Lungen führen kann. Es ist wichtig, die Lungen offen zu halten, indem Sie ständig atmen.
Wenn Sie zum ersten Mal ans Tauchen denken, kann das Atmen unter Wasser einschüchternd wirken. Aber keine Angst! Mit ein wenig Wissen und (viel) Übung werden Sie bald wie ein Profi atmen.
Wie atmet man unter Wasser richtig?
Es ist kein Geheimnis, dass beim Tauchen ein Atemregler verwendet wird, der es Ihnen ermöglicht, unter Wasser Luft aus der Tauchflasche zu atmen. Der Atemregler besteht aus zwei Teilen – einer ersten und einer zweiten Stufe. Die erste Stufe wird an die Flasche angeschlossen und reduziert den Luftdruck. Die zweite Stufe ist das Mundstück, das Sie zum Atmen in den Mund nehmen.
Jetzt, wo wir die Ausrüstung besprochen haben, sprechen wir über das eigentliche Atmen. Beim Tauchen sollten Sie langsam und gleichmäßig atmen. Zu schnelles oder zu flaches Atmen kann Ihren Luftvorrat verschwenden und Ihre Herzfrequenz erhöhen, was zu Angst und Panik führen kann.
Beginnen Sie, indem Sie tief durch den Mund einatmen und Ihre Lungen füllen. Dann atmen Sie langsam durch den Mund aus und nehmen sich Zeit, Ihre Lungen vollständig zu entleeren. Sie sollten das Geräusch Ihres Atems durch den Atemregler hören können, was ein beruhigendes Zeichen ist, dass Sie trotz Unterwasseraufenthalt noch atmen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, niemals den Atem anzuhalten, während man taucht. Dies kann schwere Verletzungen wie eine Überdehnung der Lunge verursachen, die zu Rissen oder sogar zum Tod führen kann. Denken Sie immer daran, vollständig auszuatmen, bevor Sie wieder einatmen.
Beim Tauchen mit der Druckluftflasche kann es Ihnen auffallen, dass die Luft trockener als gewöhnlich erscheint. Das liegt daran, dass die Luft aus der Flasche komprimiert ist und weniger Feuchtigkeit enthält als die Luft, die Sie an Land atmen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, vor und nach dem Tauchgang ausreichend hydriert zu bleiben.














Teilen:
Wintertauchen und warum Sie es ausprobieren sollten
Tauchen mit Haien: Mythos vs. Realität