Erfahren Sie mehr über Sicherheitsstopps und warum Sie niemals einen verpassen sollten.
Sie lernen einige wichtige Lektionen beim Tauchen, aber der wichtigste Teil ist, dass Sie sollten niemals einen Sicherheitsstopp verpassen.
Einfach ausgedrückt ist ein Sicherheitsstopp eine Pause, die ein Taucher vor dem Aufstieg zur Oberfläche einlegt.
In diesem Artikel haben wir alles zusammengestellt, was Sie wissen müssen, warum Sie beim Tauchen immer einen Sicherheitsstopp einlegen sollten.
Was ist ein Sicherheitsstopp?
Ein Sicherheitsstopp ist ein dreiminütiger Halt, den jeder Taucher in einer Tiefe von 15 Fuß/5 Metern einlegt, bevor er zur Oberfläche zurückkehrt. Es ist eine empfohlene und äußerst gute Praxis, die bei jedem Tauchgang unabhängig von der Tiefe durchgeführt werden sollte.
Aber warum ist das so wichtig, fragen Sie? Jedes Mal, wenn wir tauchen, nimmt unser Körper zusätzlichen Stickstoff auf, da wir nur komprimierte Luft atmen. Je tiefer oder länger wir mit unserem Atemgerät unter Wasser bleiben, desto mehr Stickstoff wird aufgenommen.
Und wenn Sie in flacheres Wasser aufsteigen, beginnt der zusätzliche Stickstoff, sich aus Ihrem Körper aufzulösen, wodurch der vom Wasser um Sie herum ausgeübte Luftdruck reduziert wird.
Wissen Sie, was passiert, wenn Sie eine Sodaflasche schütteln und plötzlich öffnen? Das ist ähnlich wie wenn Sie schnell zur Oberfläche aufsteigen. Der Druck verringert sich schnell, was zur Bildung von Stickstoffblasen in unseren Blutgefäßen und Geweben führt. Und Sie sollten wissen, dass es gefährlich ist, wenn diese Blasen in Ihrem Körper gefangen werden, da dies zur Dekompressionskrankheit, auch bekannt als „the bends“, führen kann.
Deshalb wird empfohlen, einen Sicherheitsstopp bei 15 Fuß/5 Metern einzulegen, da dies Ihrem Körper zusätzliche Zeit gibt, überschüssigen Stickstoff abzugeben, der sich während des Tauchgangs in Ihrem System verteilt hat. Die maximale Pausenzeit und das Wiedererlangen der Kontrolle können einem Taucher helfen, eine sichere Aufstiegsrate einzuhalten.
Tipps für einen perfekten Sicherheitsstopp
Machen Sie es in Ihrem eigenen Tempo
Es ist wichtig, bei einem Sicherheitsstopp nicht immer in Eile zu sein. Es wird empfohlen, ihn allmählich und langsam mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 30 Fuß pro Minute zur Oberfläche durchzuführen, um das Risiko von Lungenüberdehnungsverletzungen zu vermeiden.
Zeit für Ihren Sicherheitsstopp
Es ist immer ein Muss, Ihre Sicherheitsstopps zu timen. Ein Tauchcomputer hilft Ihnen, Tiefen und Sicherheitsstopps bei jedem Tauchgang zu verfolgen. Sie können unseren neu eingeführten H1+ hier kaufen. Entwickelt mit Ihrer Sicherheit im Sinn, zeigt er Echtzeit-Tiefe, Temperatur und Aktivitätszeit an.
Nach Bezugspunkten suchen
Es wird empfohlen, den Kopf oben zu halten und Ihren Tiefenmesser auf Brusthöhe einzustellen, um Ihren Oberkörper auf der genauen Tiefe zu halten, wenn Sie 15 Fuß erreichen. Sie können auch Ihre Umgebung bei 15 Fuß/5 Metern nach Bezugspunkten absuchen, die Sie für einen Sicherheitsstopp verwenden können, wie flache Riffe.
Tauchen macht Spaß und ist aufregend…
Aber es ist immer wichtig, bestimmte Verfahren zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie verantwortungsbewusst und sicher tauchen.














Teilen:
Hier sind die besten Orte der Welt zum Freediving
TAUCHEN 101: Die lebensverändernden Vorteile des Freitauchens