Barrierefreiheit
Zugänglichkeitserklärung der Accessibly App
Die Accessibly App hat sich verpflichtet, Websites für alle zugänglich zu machen, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Wir verbessern kontinuierlich den Service, den wir über unsere App anbieten, um den gestiegenen Barrierefreiheitsstandards und -richtlinien zu entsprechen und um das Surferlebnis für alle zu verbessern.
Konformitätsstatus
Die App verwendet die definierten Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Sie definiert drei Konformitätsstufen: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA. Die Accessibly App folgt den besten Richtlinien und ist teilweise konform mit WCAG 2.1 Stufe AA.
Technische Information
Die Accessibly App ist eine App, die in Shopify- und WordPress-Umgebungen unterstützt wird. Die App basiert auf den folgenden Technologien:
- HTML
- CSS
- JavaScript
- NodeJS
- MongoDB
Zugängliche App-Funktionen
Wenn eine Website die Accessibly App installiert hat, kann die Website mit der Tastaturnavigation über die "Tab"-Taste (WCAG 2.1/2.1.1) angepasst werden. Benutzer können das Barrierefreiheits-Widget aktivieren, indem sie die "Tab"-Taste drücken, um durch die verfügbaren Barrierefreiheitswerkzeuge zu navigieren.
Zusätzlich finden Sie die Liste aller bereitgestellten Funktionen und Tools der Accessibly App für ein besseres Website-Erlebnis:
-
Zoom | WCAG 2.1 / 1.4.4
Dieses Feature ermöglicht es den Nutzern, die Größe des Textes bis zu dreimal so groß wie den ursprünglichen Text zu erhöhen, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern. -
Größerer Cursor
Macht den Cursor größer und auffälliger. Erhöht die Größe für ein besseres Browsen der Seite. -
Farben umkehren
"Invertieren Sie die Farben des Website-Inhalts. Für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft hilft der hohe Kontrast erheblich, die Seite besser zu lesen." -
Kontrast optimieren | WCAG 2.1 / 1.4.6
Dieses Feature ermöglicht es den Nutzern, manuell zwischen zwei Optionen zu wählen: den Kontrast der Website zu erhöhen oder den Kontrast zu verringern. -
Helligkeit optimieren | WCAG 2.1 / 1.4.6
Dieses Feature ermöglicht es den Nutzern, die Helligkeit auf der Seite zu aktualisieren. Der Inhalt kann entweder heller oder dunkler gemacht werden. -
Graustufen | WCAG 2.1 / 1.4.6
Benutzer können den Graustufenmodus aktivieren, wodurch der Inhalt der Website nur in Grautönen angezeigt wird. Dies kommt Menschen mit Sehbehinderungen zugute. -
Lesezeile
Fügen Sie eine unterstützende Leselinie zur Seite hinzu. -
Lesbare Schriftarten
Konvertieren Sie die vor Ort verfügbaren Schriftarten in eine der am leichtesten lesbaren Schriftarten: Helvetica. -
Alternativtext und Bilder
Fähigkeit, den Alt-Text von Bildern zu lesen. Unser Tool hat jetzt eine Funktion hinzugefügt, bei der Alt-Beschreibungen für Bilder ohne diese mithilfe von Googles Vision AI generiert werden. Falls Sie diese Bildbeschreibungen nicht manuell selbst verfasst haben, hilft dies Menschen mit Sehbehinderungen erheblich, Ihre Website zu durchsuchen. -
Tooltips | WCAG 2.1 / 2.5.3
Fügen Sie Bilder Beschriftungen hinzu, die eine schriftliche Beschreibung des Bildes enthalten. -
Highlight-Links
Links hervorheben, um sie auffälliger zu machen. -
Bilder ausblenden
Bilder auf der Seite ausblenden. Dies verbessert die Lesbarkeit der Seite für Menschen mit Sehbehinderungen. -
Seite lesen
Eine Funktion, die es einer Stimme ermöglicht, den Text auf Ihrer Website laut vorzulesen.
Wichtige Benutzeranweisungen: Aktivierung der Barrierefreiheitswerkzeuge
Um das Barrierefreiheits-Widget der Accessibly App zu aktivieren, können Benutzer die „Tab“-Taste auf ihrer Tastatur drücken. Dies navigiert durch die verschiedenen Barrierefreiheitsoptionen, einschließlich Textvergrößerung, Kontrasteinstellung und anderen visuellen Verbesserungen. Wenn das Widget anfangs nicht erscheint, wird es durch einfaches Drücken der „Tab“-Taste zur Nutzung angezeigt.
- Aktivierung des Zugänglichkeits-Widgets: Drücken Sie die „Tab“-Taste, um das Widget zu aktivieren.
- Benutzerdefinierter Trigger: Alternativ, wenn Sie ein bestimmtes Element auf der Seite haben, das Sie zur Auslösung der Barrierefreiheitswerkzeuge verwenden möchten, können Sie einen benutzerdefinierten Trigger mit der Element-ID zuweisen.
Notizen und Feedback
Wir versuchen immer, unsere Dienstleistungen zu aktualisieren und auf die bestmögliche Weise zu arbeiten, um allen unseren Kunden und deren Webseitenbesuchern zugute zu kommen. Wenn Sie Probleme mit dem bereitgestellten Service der Accessibly App haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Unterstützung.uns@sublue.com. Wir antworten innerhalb von 3 Werktagen.
Wir können Probleme mit Drittanbieter-Websites nicht kontrollieren oder beheben, aber bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Schwierigkeiten mit einer der von uns verlinkten Seiten haben, damit wir die Informationen an die Betreiber der Seiten weitergeben können. Sie möchten möglicherweise auch Ihre Bedenken direkt an diese Drittanbieter richten.
Zusätzliche Empfehlungen zur Einhaltung
-
Sichtbare Benachrichtigung zur Tab-Aktivierung:
Um die Zugänglichkeit zu verbessern, wird empfohlen, einen sichtbaren Textprompt auf Ihrer Website hinzuzufügen, der erklärt, dass die "Tab"-Taste die Zugänglichkeitsfunktionen aktivieren kann. Zum Beispiel eine Nachricht wie:- "Drücken Sie die 'Tab'-Taste auf Ihrer Tastatur, um die Barrierefreiheitsfunktionen zu aktivieren" könnte in einem auffälligen Bereich angezeigt werden.
-
Unterstützung für die Tastaturnavigation:
Stellen Sie sicher, dass alle Elemente auf der Website, einschließlich aller modalen Dialoge, Formulare und interaktiven Elemente, über die Tastaturnavigation zugänglich sind. Dies sollte mit Screenreadern und Benutzern, die nur die Tastatur verwenden, getestet und verifiziert werden, um die vollständige Funktionalität zu bestätigen.