Erfahre, warum Freediving als eine der gesündesten Sportarten gilt.
Menschen freediven seit fast tausenden von Jahren aus verschiedenen Gründen. Für Reisende ist es eine Möglichkeit, etwas Neues und Spaßiges auszuprobieren. Manche wollen ihre Schnorchel-Fähigkeiten erweitern. Selbst Sportler tauchen, weil es ihr körperliches Wohlbefinden verbessert.
Aber eines ist sicher – Freediving hat viele gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel haben wir aufgelistet, wie Freediving deine allgemeine Gesundheit verbessert.
Freediving erfordert viel mentales Training. Du musst dich auf kleine Details wie Tiefe, Entfernung oder Temperatur konzentrieren. Es hilft dir auch, deinen Herzschlag zu verlangsamen und die Luft anzuhalten, was zu geringeren Stress- und Angstlevels führt.
Je mehr du freedivest, desto besser lernt dein Körper, Sauerstoff zu nutzen. Wenn du lange unter Wasser bleibst, nutzt dein Körper normalerweise den "mammalian dive reflex". Dabei setzt die Milz zusätzliche rote Blutkörperchen frei.
Freediving hat eine positive Wirkung auf die Gelenkgesundheit. Experten zufolge kann Zeit unter Wasser den Druck auf die Gelenke lindern. Die Schwerelosigkeit beim Eintauchen ins Wasser reduziert Entzündungen. Dies liegt am hydrostatischen Druck, der durch das Gewicht des Wassers auf den ganzen Körper ausgeübt wird.
Freediving erfordert tiefes Atmen, was die Flexibilität im Brustkorb verbessert. Je flexibler dieser Bereich ist, desto länger kannst du die Luft anhalten. Deshalb konzentriert sich ein Freediving-Kurs darauf, die Flexibilität im Rücken und Nacken zu erhöhen.
Es besteht kein Zweifel, dass Freediving eine der besten Methoden ist, um in Form zu kommen. Es ist bekannt dafür, die Körperkraft zu steigern, beim Muskelaufbau zu helfen und Ausdauer sowie Vitalität zu erhöhen.














Teilen:
Die Bedeutung des Sicherheitsstopps beim Tauchen
Fünf Wege, sich auf Ihren Freediving-Kurs vorzubereiten