Erfahren Sie mehr über die Übersicht der wichtigsten Dinge, die wir nach dem Tauchen NICHT tun sollten.
Als zertifizierte Taucher wissen wir alle, wie wichtig es ist, bestimmte Verfahren vor und während des Tauchens zu befolgen – wir bereiten unsere Ausrüstung vor, essen keine schweren Mahlzeiten, organisieren die Bootstouren und haben unsere Zertifikatskarten und Logbücher bereit. Aber wussten Sie, dass die Richtlinien und Protokolle damit nicht enden? Ja, Sie haben richtig gelesen! Es ist auch wichtig zu wissen, was wir NACH dem Tauchen nicht tun sollten.
Um die Lücke zu füllen, hier eine kurze Übersicht über fünf Dinge, die Sie nach dem Tauchen NICHT tun sollten.
FLIEGEN NACH DEM TAUCHEN
Mit dem Flugzeug zu fliegen ist eine der bekanntesten Dinge, die man nach dem Tauchen vermeiden sollte. Warum, fragen Sie? Es liegt am Druck in der Flugzeugkabine. Der Luftdruck nimmt ab, je höher man steigt. Während eines Fluges gilt: Je höher die Flughöhe, desto geringer der Druck. Das Gefühl ist ähnlich wie beim schnellen Auftauchen während des Tauchgangs, wodurch sich der Stickstoff in Gasblasen verwandelt, die dem Körper schaden. Die allgemeine Faustregel lautet, 12-18 Stunden nach dem Tauchen zu warten.
SCHWEREN ALKOHOLGENUSS NACH DEM TAUCHEN VERMEIDEN
Den Sonnenuntergang nach einem spaßigen Tauchgang zu beobachten, verlangt nach einem guten Bier. Aber wir möchten Sie daran erinnern, dass übermäßiger Alkoholkonsum zu Dehydration und verzögerter Diagnose der Dekompressionskrankheit führen kann. Wenn Sie sich mit guten alkoholischen Getränken entspannen möchten, warten Sie einige Stunden nach dem Tauchen, trinken Sie viel Wasser, um hydratisiert zu bleiben, und genießen Sie in Maßen.
TIEFENGEWEBSMASSAGE MACHEN
Obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass eine Massage Dekompression verursachen kann, warnen Experten vor einer Tiefengewebsmassage nach einem guten Tauchgang. Die allgemeine Empfehlung ist, einige Stunden nach dem Tauchen mit einer Massage zu warten. Viele Taucher glauben, dass eine Massage die Durchblutung erhöht, was normalerweise zur Blasenbildung führt, wenn sich noch viel Stickstoff im Körper vom Tauchgang befindet.
ZIPLINING NACH DEM TAUCHEN
Das mag für einen Anfänger seltsam klingen, macht aber Sinn, wenn man die Wissenschaft versteht. Der Hauptgrund, warum Ziplining nach dem Tauchen vermieden werden sollte, ist die Höhe. Ein Aufstieg in größere Höhen 24 Stunden nach einem Tauchgang kann die Dekompressionskrankheit auslösen. Viele Ziplining-Unternehmen geben daher klar an, dass Personen, die innerhalb der letzten 24 Stunden getaucht sind, nicht ziplinen dürfen.
ENTSPANNUNG IM WHIRLPOOL
Entspannung in einem Whirlpool nach einem Tauchgang ist definitiv ein No-Go. Wir verstehen, dass man sich nach einem Tauchgang in einem heißen Bad, Whirlpool oder sogar in der Sauna entspannen möchte. Aber wussten Sie, dass die Löslichkeit des Gases direkt mit der Temperatur zusammenhängt? Das bedeutet, wenn Sie in warmem Wasser sind, erwärmen sich auch Ihre Körpergewebe, was zur Bildung von Blasen führt, die wir als Gefahr für die Dekompressionskrankheit kennen.














Teilen:
7 Tricks, um deinen Luftverbrauch beim Tauchen zu verbessern
4 Fehler, die Taucher machen, und wie man sie verhindert