Lernen Sie, wie man unter Wasser wie ein Profi atmet.
Eine der größten Frustrationen, die fast jeder Taucher erlebt hat, ist der Luftverbrauch. Natürlich wollen wir alle so lange wie möglich unter Wasser bleiben, und der Luftverbrauch ist einer der wichtigsten Faktoren dafür. Aber wie reduziert man den Luftverbrauch während des Tauchgangs? Wie maximiert man die Zeit, die man unter Wasser verbringt? In diesem Artikel besprechen wir die Geheimnisse zur Verbesserung Ihres Luftverbrauchs.
1. WIDERSTAND REDUZIEREN
Einer der Tipps, um den Widerstand zu verringern? Sorge dafür, dass deine Ausrüstung sicher befestigt, eingehakt und nah am Körper ist. Entferne die Tauchausrüstung, die du nicht benutzt, und stecke deine Manometer und Octopus ein. Gestalte dein Unterwasserprofil schön schlank, damit du mit weniger Energie und weniger Luftverbrauch schwimmen kannst.
2. MINIMIERE UNNÖTIGE BEWEGUNGEN
Je mehr du dich unter Wasser bewegst, desto mehr Luft musst du verbrauchen. Deshalb ist es wichtig, sich auf Bewegungen zu konzentrieren, die dich vorwärts bringen. Jede andere Bewegung ist Energieverschwendung. Vermeide es, deine Arme zu benutzen, außer zur Kommunikation; bewege deine Flossen nur bei Bedarf. Langsames Schwimmen hilft dir, länger unter Wasser zu bleiben.
3. ÜBE TARIERUNGSKONTROLLE
Das Erlernen der neutralen Tarierung erfordert viel Zeit und Mühe, aber das Beherrschen davon wird nicht nur dein Taucherlebnis verbessern, sondern dir auch helfen, länger unter Wasser zu bleiben. Wenn du zu leicht oder zu schwer bist, wirst du ständig deine Arme zum Schwimmen oder Flossen zum Halten der Tiefe benutzen müssen, was bedeutet, dass du mehr Luft verbrauchst.
4. TRAINIERE DEINE PHYSISCHE FITNESS
Wir wissen alle, dass Wasser dichter als Luft ist. Daher ist das Tauchen eine viel abenteuerlichere Aktivität, die dich mehr Energie kosten lässt. Wenn der Taucher körperlich trainiert ist, passt er sich schnell an anstrengende Bedingungen wie das Schwimmen gegen eine starke Strömung an, was bedeutet, dass die Belastungssteigerung geringer ausfällt und er weniger Luft verbraucht.
5. LECKS REDUZIEREN
Das Reduzieren von Lecks ist vielleicht der einfachste Weg, den Luftverbrauch zu senken, wird aber von den meisten Tauchern oft unterschätzt. Deine Sicherheit sollte beim Tauchen immer oberste Priorität haben. Du solltest stets sicherstellen, dass deine Ausrüstung keine Lecks hat. Überprüfe alle Verbindungsstellen auf Luftlecks. Kontrolliere deine O-Ringe, SPG, Inflatorschläuche und Regler auf Undichtigkeiten.
6. BLEIB WARM
Es ist wichtig, den richtigen Anzug zum Schutz beim Tauchen zu tragen. Denk daran, Wärme ist Energie. Sie muss durch den Stoffwechsel ersetzt werden, der Sauerstoff zur Produktion verwendet. Je kälter du bist, desto mehr Luft wirst du verbrauchen, da dein Körper mehr Luft benötigt, um deine Körperkerntemperatur zu halten. Vergiss auch nicht, bei Bedarf deinen Kopf mit einer Haube zu bedecken.
7. Lass dich treiben, entspanne dich und genieße es
Wusstest du, dass Angst und Panik zu einem höheren Luftverbrauch führen? Angst erhöht deine Atemfrequenz, sodass du mehr Luft verbrauchst. Wenn du also deinen Luftverbrauch reduzieren möchtest, um länger unter Wasser zu bleiben, gehe langsam, atme langsam und tief. Vermeide es dann, dich über Kleinigkeiten zu stressen. Lass dich einfach treiben und genieße die Schönheit des Ozeans.














Teilen:
4 großartige Übungen zur Vorbereitung auf das Tauchen
5 Dinge, die Sie nach dem Tauchen niemals tun sollten