Wir alle wissen, dass Tauchen die aufregendste Möglichkeit ist, die Wunder der Unterwasserwelt zu erkunden. Aber Tauchen birgt auch einige Risiken, über die sich jeder Taucher im Klaren sein sollte. Sorgfältiges Training und die richtige Vorbereitung machen diese Ereignisse ziemlich selten. In unserem heutigen Blog werden wir einige der Risiken kennenlernen, die mit dem Gerätetauchen verbunden sind, und wie man sie verhindern kann.
Dekompressionskrankheit
Dekompressionskrankheit, auch bekannt als "die Bends", ist das häufigste Risiko beim Tauchen. Wenn Sie unter Wasser komprimierte Luft einatmen, absorbieren Ihre Gewebe mehr Stickstoffgas. Wenn ein Taucher zu schnell an die Oberfläche schwimmt, sinkt der Druck plötzlich, und der überschüssige Stickstoff kann Blasen in Ihren Körpergeweben und im Blut bilden. Diese Luftblasen verursachen starke Schmerzen und können zu schweren Gewebeschäden führen. Dekompressionskrankheit ist größtenteils vermeidbar, indem man richtig und langsam zur Oberfläche aufsteigt und den standardmäßigen Sicherheitsstopp durchführt.
Ertrinken
Ertrinken tritt typischerweise auf, weil der Taucher in Panik gerät oder weil der Taucher aufgrund anderer gesundheitsbezogener Probleme das Bewusstsein verliert. Taucherpanik kann auch aufgrund von Sauerstoffmangel oder anderen Notfällen auftreten. Eine angemessene Ausbildung und effektive Kommunikation mit dem Buddy können helfen, Taucherpanik und Ertrinken zu verhindern.
Stickstoffnarkose
Stickstoffnarkose ist das Gefühl von Schwindel oder Betrunkenheit, das Taucher in größeren Tiefen empfinden, normalerweise in der Mitte eines Tiefsee-Tauchgangs. Obwohl sie nicht direkt schädlich ist, führt die Stickstoffnarkose zu einer vorübergehenden Verringerung des Denkvermögens, der Entscheidungsfindung und der motorischen Koordination. Dies kann dazu führen, dass der Taucher schlechte Entscheidungen trifft, was zu Dekompressionskrankheit oder anderen Problemen führen kann. Wenn Sie irgendwelche Symptome verspüren, schwimmen Sie bitte an die Oberfläche oder tauchen Sie in einem flachen Bereich.
Arterielle Luftembolie
Eine arterielle Luftembolie tritt auf, wenn ein Taucher schnell an die Oberfläche aufsteigt, während er länger als gewöhnlich den Atem anhält. Dadurch wird die Luft in den Lungen zu einer Luftblase, die in eine Arterie gelangt und zu verschiedenen Organen des Körpers wandern kann, was zu Blockaden führt und ernsthafte oder tödliche Schäden verursachen kann. Eine arterielle Luftembolie ist durch sorgfältiges Tauchen und angemessenes Training vermeidbar.
Meereslebewesen
Einer der besten Teile des Tauchens ist es, all die schönen Meereslebewesen aus nächster Nähe zu sehen. Dokumentiere deine Abenteuer, indem du dein Smartphone an deinem Unterwasserscooter befestigst! Die meisten Meereslebewesen sind nicht aggressiv oder schädlich gegenüber Tauchern. Es ist jedoch wichtig, immer auf deine Umgebung zu achten und die Meereslebewesen, denen du begegnest, zu respektieren. Es gab Fälle, in denen Taucher angegriffen wurden, selbst von normalerweise harmlosen Kreaturen, daher solltest du immer vorsichtig im Umgang mit Meereslebewesen sein und in einem sicheren Bereich tauchen.
Compartir:
Wie man ein großartiger Tauchpartner wird
Grundlagen des Nachttauchens