Lass dich von diesen Mythen nicht davon abhalten, zu tauchen.
Schnorcheln ist eine der aufregendsten und angenehmsten Aktivitäten, die man machen kann. Es ermöglicht dir, das magische Reich des Ozeans zu sehen. Dennoch ist es nach wie vor von zahlreichen Missverständnissen und sogar alten Mythen umgeben.
Wenn Sie ein Taucher sind, haben wir alle Familie oder Freunde, die keine Taucher sind, und wann immer Sie ihnen von Ihren Tauchabenteuern erzählen, scheinen sie desinteressiert, ängstlich oder fragen ständig nach den blutdürstigen Haien.
Und wenn du noch nicht tauchen gehst, möchten wir nicht, dass dich die Fehlinformationen davon abhalten, die Schönheit des Tauchens zu erleben. In diesem Artikel haben wir einige dieser seltsamen Mythen und Wahrnehmungen, die Menschen über das Tauchen haben, entlarvt.
Mythos #1: Man muss ein Experte im Schwimmen sein
Die Wahrheit: Dieser Mythos könnte einer der vielen Gründe sein, warum die meisten Menschen zögern, das Tauchen auf ihre Bucket List zu setzen. Er begann höchstwahrscheinlich mit der Tatsache, dass es zu Beginn des Tauchtrainings einen grundlegenden Schwimmtest gibt. Der Grund für den Test ist, dass der Ausbilder überprüft, ob du die grundlegenden Wasserfähigkeiten beherrschst und ob du dich im Falle eines Notfalls selbst in Sicherheit schwimmen kannst. Das ist alles.
Schnorcheln erfordert nur grundlegende Wasserfähigkeiten. Solange Sie wissen, wie man 10 Minuten lang treibt oder im Wasser steht und 200 Meter/Yards ohne Pause schwimmt, sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Tauchreise zu beginnen!
Mythos #2: Tauchen ist sehr gefährlich
Die Wahrheit: Sicher, Tauchen kann wie jeder andere Sport Risiken mit sich bringen. Wenn wir statistisch sprechen, laut dem "Diver's Alert Network (DAN) 2010 Diving Fatalities Workshop Report" geschieht ein Tauchunfall in 1 von 211.864 Tauchgängen.
Wie bei jeder anderen Aktivität kann das Tauchen gefährlich sein, wenn Sie rücksichtslos. Diese Aktivität hat auch Richtlinien, die Sie befolgen sollten (Sie werden in Ihrem Open-Water-Zertifizierungskurs darüber lernen!). Der effektivste Weg, um Sicherheit bei jedem Tauchgang zu gewährleisten, ist eine gute Tauchplanung, die richtige Ausrüstung und das Befolgen der Standardpraktiken für sicheres Tauchen.
Mythos #3: Taucher verwenden Sauerstofftanks beim Tauchen
Die Wahrheit: "Wenn wir 1 Dollar verdienen, wann immer jemand das sagt, sind wir wahrscheinlich mittlerweile reich. Dieser Mythos wird wahrscheinlich durch die Filme mit Tauchern befeuert, die sagen:" „Ich hole mir nur meinen Sauerstofftank.“
Leider ist dieser Dialog völlig daneben!
Zertifizierte Taucher atmen die gleiche Luft wie wir an der Oberfläche. Die Luft wird mit 21% Sauerstoff und 78% Stickstoff gefiltert und in einen Tauchzylinder komprimiert, der vom Taucher verwendet wird. Warum ist Stickstoff enthalten, fragen Sie? In etwa 8-10 Metern wird reiner Sauerstoff giftig. Wenn Sie also nur mit 100% Sauerstoff tauchen, stellen Sie sicher, dass es ein sehr flacher Tauchgang ist, sonst gefährden Sie Ihre eigene Sicherheit.
Mythos #4: Man kann nur in den Tropen tauchen
Die Wahrheit: Das Tauchen ist seit Jahren beliebt, weil die Medien die Schönheit des Tauchens in tropischen Ländern präsentiert haben. Dieser Mythos ist irgendwie wahr, denn es gibt zweifellos einen Reiz, in warmen, tropischen Gewässern zu tauchen und wie er das Tauchen erfrischender macht.
Aber du musst nicht in diese Tropen reisen, nur um zu tauchen. Unabhängig von deinem Standort gibt es einen lokalen Tauchplatz in der Nähe. Du kannst einen Tauchshop in deiner Nähe besuchen oder dich mit der lokalen Tauchgemeinschaft in Verbindung setzen, um mehr über die besten Tauchplätze in deiner Umgebung zu erfahren. Aber du musst beachten, dass das Tauchen an verschiedenen Tauchplätzen bedeutet, dass du dich an die Temperaturen anpassen musst.
Compartir:
Tauchen 101: Möglichkeiten, die Seekrankheit während des Tauchgangs zu besiegen
Scuba Diving 101: Wie man seine Auftriebskraft meistert