In diesem Artikel werden wir über die Unterschiede zwischen Schnorcheln und Tauchen sprechen.
Unterschied #1: Ausrüstung
Eines der Schlüsselmerkmale zur Unterscheidung zwischen Schnorcheln und Tauchen ist die Ausrüstung, die für jede Aktivität verwendet wird. Schnorcheln erfordert eine Schnorchelmaske, einen Schnorchel (oder Schlauch) und ein Paar Flossen. Die Maske schafft einen luftdichten Abschluss, der das Wasser von deinen Augen und deiner Nase fernhält, während der Schnorchel es dir ermöglicht, durch die Nase und den Mund zu atmen. Beim Tauchen benötigst du eine Freiwassertauchzertifizierung, eine Tauchmaske, einen Auftriebskompensator (BCD), einen Tauchtank, einen Regulator, Flossen und einen Neoprenanzug.
Unterschied #2: Maximale TiefeDer Hauptunterschied zwischen den beiden Unterwasseraktivitäten ist die Tiefe. Das Ziel der beiden Sportarten ist es, die Unterwasserwelt zu erkunden. Der durchschnittliche Schnorchler kann jedoch nur 3-4 Meter (12-15 Fuß) tief schwimmen. Sie schwimmen in der Regel an der Wasseroberfläche. Im Vergleich dazu können Taucher tiefer gehen. Sie können bis zu 40 Meter (130 Fuß) erkunden.
Unterschied #3: Dauer
Sie können so lange schnorcheln, wie Sie möchten, aber Ihre Zeit ist begrenzt, da sie davon abhängt, wie lange Sie den Atem unter Wasser anhalten können. Beim Tauchen hingegen können Sie tiefer tauchen und länger unter Wasser bleiben, ohne den Atem anhalten zu müssen, dank des Atemgeräts.
Unterschied #4: Trainingszeit
Das Schnorcheln kann für dich einfach sein, wenn du bereits schwimmen kannst. Menschen jeden Alters können grundlegende Schnorchelkenntnisse innerhalb von 30 Minuten erlernen. Deshalb machen die meisten es aus Freizeitgründen. Aber beim Tauchen benötigt man mindestens drei Tage praktische Ausbildung im Wasser. Du wirst darin geschult, wie man das Atemgerät richtig benutzt, Sicherheitsvorkehrungen und Problemlösungen.
Foto von Laya Clode
Compartir:
5 Beste Tauchplätze in Europa
Wie Tauchen Ihre psychische Gesundheit verbessern kann